Unsere Planung umfasst eine ganzheitliche Betrachtung inklusive Alternativen, Varianten und der
Offenheit gegenüber äußerer Einflüsse.
Es gibt nie nur die eine Antwort auf Fragen; auch unbequeme Sichtweisen haben ihre Berechtigung
und sollten nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Der berühmte Tellerrand ist ein ständiger Begleiter unserer Arbeit. Den gilt es zu beachten und auch
zu überschreiten. Letztendlich sollten unsere gemeinsamen Ergebnisse die Bauherren mit dem Gefühl
erfüllen ein bestmögliches Produkt erhalten zu haben, das Ihren Anforderungen und auch den
unseren bestmöglich entspricht. Bestenfalls rundet ein Lächeln die gemeinsame Reise ab.
Unsere Projekte finden regelmäßig in der Öffentlichkeit, TV Sendungen, Publikationen usw. eine
entsprechende Wertschätzung, was uns natürlich freut.
Unser Leistungsspektrum haben wir in den vergangenen 30 Jahren stetig erweitert. So sind wir nicht
nur in der Lage die „klassischen“ Leistungsphasen 1-9 der HOAI anzubieten, sondern können auch mit
Engagement viele weitere Bereiche abdecken: Projektentwicklung, Projektsteuerungen, Monitoring,
Generalplanerleistungen, Gutachtertätigkeiten, Bauherrenberatungen, Materialforschungen,
wissenschaftliche Bearbeitung verschiedenster Themen, Kunst und Veranstaltungen, Innenausbau.
Neben unserer Tätigkeit im Alltag, können wir hier auch auf unsere langjährige Arbeit als
wissenschaftliche Mitarbeiter an der Uni zurückgreifen.
Planungsschwerpunkte liegen im Bereich Wohnungsbau, Verwaltungsbau, Bauten für Jugend, Kultur
und Soziales, Bauten für die Kirche und Sonderbauten. Im Bereich der Umbaumaßnahmen liegt der
Schwerpunkt auf Revitalisierungen, Umnutzungen sowie energetischen und brandschutztechnischen
Ertüchtigungen.
Unser erfahrenes und engagiertes Team kann auf fundiertes und ständig aktualisiertes Fachwissen
zurück greifen. Passivhausplanung, Brandschutz, baurechtliche Themen, Kosten und Zeit sind unsere
ständigen, unter anderem anstrengenden, Begleiter. Wir behaupten nicht alles besser zu wissen,
wollen aber die Bauherren für den offenen Dialog sensibilisieren. Ist statt der Brücke nicht doch ein
Tunnel besser? Lächeln erlaubt.
Unsere Bauherren kommen aus allen Bereichen. Privat oder öffentlich, Wohnungsbaugesellschaften,
Kirchen, Kommunen und Investoren. Wir wollen offen sein für alle Anfragen und sehen uns als
zielorientiertes Team und kollegiale Koordinatoren. Unser Alltag besteht nicht nur aus den klassischen
Bearbeitungen eines Architekten. Wir sind auch Projektsteuerer, Projektbegleiter und Kümmerer.
Unser langjähriges Netzwerk mit Fachingenieuren und Behörden hat dazu geführt mit explizit
hervorragenden Planungspartner zusammen arbeiten zu dürfen.
Auch ein (bis Weilen steiniger) weiter Weg.
Zu guter Letzt sei neben der Freude an der Arbeit und dem Spaß an der Lösungsfindung ein Zitat von
Douglas Adams erlaubt: „Keine Panik!“