Das Evangelische Zentrum für Beratung „Am Weißen Stein“ beherbergt auf über 3.000 qm
Beratungsstellen mit verschiedenen Schwerpunkten, ein Eltern-Kind-Café, Seminarräume
unterschiedlicher Größe sowie eine Tiefgaragenebene. Das Gebäude wurde ursprünglich als
Bankgebäude konzipiert, jedoch bereits vor der Sanierung als Beratungszentrum genutzt. Im
Zuge der Planung wurde die innere Raumstruktur vollständig aufgelöst und durch eine klare
Gliederung mit außenliegenden Büros sowie Mittelzonen als offene Wartebereiche ersetzt.
Durch den Einsatz von Glassystemwänden mit integriertem Sichtschutz und hohen
Schallschutzanforderungen kann das Tageslicht bis in die Mitte der Geschosse dringen. Aufgrund
der Nutzung als Beratungsstelle mit vertraulichen Gesprächen wurde zudem ein besonderes
Augenmerk auf die akustischen Anforderungen der einzelnen Büroräume gelegt.
Die alte Bandfassade mit vorgehängten Steinplatten wurde durch eine perforierte weiße
Metallfassade mit fünf Erkern erneuert. Diese zitiert mit der Anordnung unterschiedlich großer
Kreuzlochungen das Bild „Die Erschaffung Adams”. Die Fassade ist nur partiell im Bereich der
Fensterbänder mit Öffnungen versehen, sodass Teile der Metallplatten auch vor den Fenstern
sitzen. Somit wechselt das Gebäude je nach Tageszeit seine optische Wirkung auf den Betrachter.
Abends entsteht ein transparenteres Bild als tagsüber und in den Räumen erzeugen die
Kreuzöffnungen eine besondere Lichtwirkung.