Die Wohnbebauung in der Heidelberger Bahnstadt ist in Passivhausbauweise mit sehr hoher Wohntypen-Varianz errichtet. Die Wohnungen sprechen in erster Linie ein junges Publikum an: Paare und Familien in beruflicher Etablierungsphase. Das Erdgeschoss ist überwiegend der Öffentlichkeit gewidmet: Hier sind kleinteiliges Gewerbe sowie eine Kindertagesstätte untergebracht. An der weniger öffentlichen Straße liegen Hochparterrewohnungen mit direktem Gartenzugang. Der begrünte Innenhof liegt 1,50m über dem Straßenniveau und ist durch zwei Rampen-Treppenanlagen von der Straße aus zugänglich. Auf vier Obergeschossen verteilen sich 104 Wohnungen, 80% davon 2 + 3 ZKB und 20% 4 ZKB. Einen Schwerpunkt bilden die 3 ZKB-Maisonette-Wohnungen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen ca. 45 und 100 qm. Jede Wohneinheit verfügt über einen Freisitz in Form von Balkon („Vogelnest“), Loggia oder Terrasse. Ein Viertel der Wohnungen ist barrierefrei nach LBO ausgebildet, weitere Wohnungen sind barrierefrei nutzbar. Alle Wohnungen verfügen über eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sämtliche Wohnungen erstrecken sich über die komplette Gebäudetiefe, somit hat jede Wohnung Bezug zum Innenhof. Erschlossen werden die Wohnungen über insgesamt sieben Treppenhäuser sowie ergänzend über kurze Laubengänge im Norden.
Die Wohnbebauung in der Heidelberger Bahnstadt ist in Passivhausbauweise mit sehr hoher Wohntypen-Varianz errichtet. Die Wohnungen sprechen in erster Linie ein junges Publikum an: Paare und Familien in beruflicher Etablierungsphase. Das Erdgeschoss ist überwiegend der Öffentlichkeit gewidmet: Hier sind kleinteiliges Gewerbe sowie eine Kindertagesstätte untergebracht. An der weniger öffentlichen Straße liegen Hochparterrewohnungen mit direktem Gartenzugang. Der begrünte Innenhof liegt 1,50m über dem Straßenniveau und ist durch zwei Rampen-Treppenanlagen von der Straße aus zugänglich. Auf vier Obergeschossen verteilen sich 104 Wohnungen, 80% davon 2 + 3 ZKB und 20% 4 ZKB. Einen Schwerpunkt bilden die 3 ZKB-Maisonette-Wohnungen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen ca. 45 und 100 qm. Jede Wohneinheit verfügt über einen Freisitz in Form von Balkon („Vogelnest“), Loggia oder Terrasse. Ein Viertel der Wohnungen ist barrierefrei nach LBO ausgebildet, weitere Wohnungen sind barrierefrei nutzbar. Alle Wohnungen verfügen über eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sämtliche Wohnungen erstrecken sich über die komplette Gebäudetiefe, somit hat jede Wohnung Bezug zum Innenhof. Erschlossen werden die Wohnungen über insgesamt sieben Treppenhäuser sowie ergänzend über kurze Laubengänge im Norden.