Beim Blockheizkraftwerk an der TUD wurden eine neue Technologie zur Herstellung von Fassadenreliefs aus Beton sowie Schornsteine aus Plexiglas entwickelt. Der Außenbereich der Anlage ist umstellt von schräg stehenden Betonlamellen, je nach Blickrichtung wirken diese offen oder geschlossen, lassen den Blick ins Innere zu oder geben die Bildinformation auf den Lamellen wieder. Die Bilder auf den Lamellen wurden mittels Frästechnik auf den Plattenwerkstoff übertragen. Diese Technologie nennt sich Vectogrammtechnik und ermöglicht die Herstellung unbegrenzt großer reliefartiger Bilder. Das Bild wird durch eine flächige Bearbeitungsstruktur sichtbar, bei der aus näherer Betrachtung die Struktur erkennbar ist. In Abhängigkeit der Bildauflösung für die Darstellung entsteht dabei eine feine bis grob reliefartige Oberfläche. Bis zur Höhe von 20 m sind die Schornsteine in doppelwandigen Stahlrohren ausgeführt; die 3 BHKW- Schornsteine bestehen dann bis zur Höhe von 32 m im äußeren Mantel aus Plexiglas (PMMA). Glasfaserkabel transportieren das Licht von unten nach oben, ein Lichtrad verändert die Farben von weiß nach gelb, grün und blau.
Beim Blockheizkraftwerk an der TUD wurden eine neue Technologie zur Herstellung von Fassadenreliefs aus Beton sowie Schornsteine aus Plexiglas entwickelt. Der Außenbereich der Anlage ist umstellt von schräg stehenden Betonlamellen, je nach Blickrichtung wirken diese offen oder geschlossen, lassen den Blick ins Innere zu oder geben die Bildinformation auf den Lamellen wieder. Die Bilder auf den Lamellen wurden mittels Frästechnik auf den Plattenwerkstoff übertragen. Diese Technologie nennt sich Vectogrammtechnik und ermöglicht die Herstellung unbegrenzt großer reliefartiger Bilder. Das Bild wird durch eine flächige Bearbeitungsstruktur sichtbar, bei der aus näherer Betrachtung die Struktur erkennbar ist. In Abhängigkeit der Bildauflösung für die Darstellung entsteht dabei eine feine bis grob reliefartige Oberfläche. Bis zur Höhe von 20 m sind die Schornsteine in doppelwandigen Stahlrohren ausgeführt; die 3 BHKW-Schornsteine bestehen dann bis zur Höhe von 32 m im äußeren Mantel aus Plexiglas (PMMA). Glasfaserkabel transportieren das Licht von unten nach oben, ein Lichtrad verändert die Farben von weiß nach gelb, grün und blau.