Das neue Entwicklungs- und Innovationszentrum präsentiert sich selbstbewusst als Solitär und bildet so eine Landmarke, die sich als Pendant zu den anderen Volumina des Betriebsgelände versteht. Während drei Seiten des Würfels primär geschlossen sind, präsentiert sich die Hauptseite zum Betriebsareal mit einer transluzenten Fassade, die Einblicke in das Haus freigibt. Dem Gebäude liegt das allgemein anerkannte Ausbauraster von 62,5 cm zu Grunde. Diese Gliederung wird sowohl im Grundriss als auch in der Fassade angewendet. In der äußeren Kubatur beschreibt das Gebäude einen exakten Würfel mit den Abmessungen 18,75 x 18,75 Metern. Das Innere des Würfels wird durch ein vertikales Foyer charakterisiert. Die Schulungsräume im 1. OG sind spielerisch angeordnet, wodurch ein fließender Aufenthaltsraum entsteht. Das 2. OG ist als Allraum konzipiert.
Das neue Entwicklungs- und Innovationszentrum präsentiert sich selbstbewusst als Solitär und bildet so eine Landmarke, die sich als Pendant zu den anderen Volumina des Betriebsgelände versteht. Während drei Seiten des Würfels primär geschlossen sind, präsentiert sich die Hauptseite zum Betriebsareal mit einer transluzenten Fassade, die Einblicke in das Haus freigibt. Dem Gebäude liegt das allgemein anerkannte Ausbauraster von 62,5 cm zu Grunde. Diese Gliederung wird sowohl im Grundriss als auch in der Fassade angewendet. In der äußeren Kubatur beschreibt das Gebäude einen exakten Würfel mit den Abmessungen 18,75 x 18,75 Metern. Das Innere des Würfels wird durch ein vertikales Foyer charakterisiert. Die Schulungsräume im 1. OG sind spielerisch angeordnet, wodurch ein fließender Aufenthaltsraum entsteht. Das 2. OG ist als Allraum konzipiert.