In der städtebaulichen Situation muss sich die Grundschule behaupten. Der Baukörper integriert die Kita im ruhigeren nördlichen Bereich und die Grundschule im Süden, nahe der Bushaltestelle. Das Heranrücken an die westliche Grenze lässt Gleisfeldpark und schulische Freiflächen bei Schulbetrieb zusammen schalten. Der lange Baukörper wird durch einen großen 3-geschoss-hohen Durchgang unterbrochen und lässt so eine Blickbeziehung und Durchwegung durch den Schulhof bis zum Gleisfeldpark zu. Der Durchgang gliedert außerdem den Baukörper in Kita (oben) und Schule + Sporthalle (unten). Die mit einem Ornamentmuster perforierte Fassade erhält normale Fensteröffnungen als Bandfassade (bei den Klassenräumen) und raumhohe Verglasungen bei den Sonderräumen (Speisesaal, MZR, Gruppenraum Kita). Bei der Sporthalle wird die Fassade über die Fenster gezogen. Bei abendlicher Beleuchtung scheinen die Perforationen als Inversmuster durch.
In der städtebaulichen Situation muss sich die Grundschule behaupten. Der Baukörper integriert die Kita im ruhigeren nördlichen Bereich und die Grundschule im Süden, nahe der Bushaltestelle. Das Heranrücken an die westliche Grenze lässt Gleisfeldpark und schulische Freiflächen bei Schulbetrieb zusammen schalten. Der lange Baukörper wird durch einen großen 3-geschoss-hohen Durchgang unterbrochen und lässt so eine Blickbeziehung und Durchwegung durch den Schulhof bis zum Gleisfeldpark zu. Der Durchgang gliedert außerdem den Baukörper in Kita (oben) und Schule + Sporthalle (unten). Die mit einem Ornamentmuster perforierte Fassade erhält normale Fensteröffnungen als Bandfassade (bei den Klassenräumen) und raumhohe Verglasungen bei den Sonderräumen (Speisesaal, MZR, Gruppenraum Kita). Bei der Sporthalle wird die Fassade über die Fenster gezogen. Bei abendlicher Beleuchtung scheinen die Perforationen als Inversmuster durch.