Die Altstadt dient als Vorbild für das neue Quartier: Die Einschnitte bzw. Zugänge zum Quartier
sind den Gassen der Altstadt nachempfunden. Die Mitte und die vier kleineren Höfe zitieren
Plätze und Aufweitungen wie man sie im Stadtgefüge vorfindet.
Satteldächer sind die prägende Dachform der umliegenden Bebauung. Dachform und
Dachneigung der Neubauten sind dem denkmalgeschützten Bestandsbau entnommen. In
Anlehnung an die traufständigen Häuser in der Schottenstraße mit ihren markanten
Zwerggiebeln, erhalten auch die Häuser des Vincentius Areals Gauben an den traufständigen
Fassaden.
Nach Außen zeigen sich die Häuser urban: vorwiegend geschlossen, homogenes
Erscheinungsbild, stringente Fassadenordnung mit Varianz, robust, je Haus unterschiedliche
Fassadenmaterialien (Beton, Putz, Stein).
Zum Inneren öffnen sich die Häuser: vorwiegend offen, hoher Glasanteil, spielerischer Wechsel
von offenen und geschlossenen Flächen, je Haus unterschiedliche Fassadenmaterialien (Beton,
Putz, Stein) mit Holzelementen.